11 Fragen, 11 Antworten zur Personalplanung
In unserem neuesten Blogbeitrag zur industriellen Digitalisierung haben wir in Zusammenarbeit mit Bosch-Rexroth die häufigsten Fragen (und Antworten) zur Personalplanung mit dem DSS StaffManager gesammelt.
In unserem neuesten Blogbeitrag zur industriellen Digitalisierung haben wir in Zusammenarbeit mit Bosch-Rexroth die häufigsten Fragen (und Antworten) zur Personalplanung mit dem DSS StaffManager gesammelt.
In unserem aktuellen Blogbeitrag zur industriellen Digitalisierung stellen wir die vier größten Herausforderungen des modernen Workforce Managements vor – und vier mögliche Lösungen.
Was sind die 8 Zeichen, dass Sie eine Software zur Kapazitätsplanung und Zeiterfassung benötigen? Wir diskutieren dies in diesem Blogbeitrag, der in Zusammenarbeit mit Bosch Rexroth geschrieben wurde.
Vertriebsmanagement und Unternehmensplanung lassen sich nicht einfach auf Papier oder in Excel erledigen – eine einfach zu bedienende, aber vielseitige und flexible Software ist die Lösung.
Die Risiken einer unterlassenen Instandhaltung aufgrund unzureichender Informationen sind erheblich: steigende Produktionskosten, ungeplante Ausfallzeiten, sogar Maschinenschäden oder Personenverletzungen. Software für vorhersehbare Instandhaltung kann hier hilfreich sein.
Es ist keine Übertreibung zu sagen, dass künstliche Intelligenz unser Leben verändern wird. Wir bei DSS Consulting haben ChatGPT seit seiner Veröffentlichung genutzt, um unsere Entwicklungsarbeit zu unterstützen. Lassen Sie uns nun ein konkretes Beispiel dafür nennen, wie wir KI in der industriellen Digitalisierung einsetzen.
Industrielles Workflow-Management ist eine Voraussetzung für eine effiziente und wirtschaftliche Produktion. Weder Excel noch eine papierbasierte Lösung reichen dafür aus – eine einfach zu bedienende, vielseitige Lösung für das industrielle Workflow-Management ist erforderlich.
Vorbei sind die Zeiten, in denen auf einem angebotsgesteuerten Markt die Gewinne von Industrieunternehmen durch eine (manchmal willkürliche) Gewinnspanne bestimmt wurden, die auf die Produktionskosten aufgeschlagen wurde.
In einem großen Produktionsbetrieb kann die Kapazitätsplanung und Zeiterfassung mit Excel oder auf Papier eine große Herausforderung sein. Die Verwaltung von Änderungen oder das Führen von Aufzeichnungen über die für den Auftrag erforderlichen Fähigkeiten ist fast unmöglich.
Es liegt im Interesse jedes Fertigungsunternehmens, die Kontinuität der Produktion auf einem optimalen Niveau zu halten, damit die Aufträge pünktlich und in der erwarteten Qualität erfüllt werden. Hier kommt ein System zur Produktionsoptimierung ins Spiel.