Workflow-Management für die Industrie – einfach und leicht gemacht
Industrielles Workflow-Management ist eine Voraussetzung für eine effiziente und wirtschaftliche Produktion.
In einem kleinen Betrieb weiß in der Regel jeder, was er zu tun hat und wann er es tun muss. Im Laufe der Jahre haben sich Arbeitsregelungen etabliert, Gewohnheiten sind eingeprägt, und die Maschinen laufen im Allgemeinen reibungslos. Doch wenn das Unternehmen wächst, neue Mitarbeiter in die Abläufe eingearbeitet werden müssen oder ein unerwartetes Ereignis eintritt, werden die Unzulänglichkeiten dieser Methode deutlich. Aufgaben werden übersprungen, Prozesse kommen zum Stillstand, Mitarbeiter warten aufeinander – und der verantwortliche Manager rauft sich vor Wut die Haare, weil er nicht mehr weiß, wer was zu tun hat.
Excel, das oft als Notlösung verwendet wird, hilft zwar dabei, Aufgaben, Zeitpläne und Prozesse im Auge zu behalten, ist aber zu aufwändig und liefert keine angemessenen Berichte. Und selbst wenn ein Workflow-Modul im vorhandenen ERP-System vorhanden ist, ist es in der Regel zu kompliziert, hat eine Menge überflüssiger Funktionen für die Bedürfnisse des durchschnittlichen Unternehmens und wird daher in der Praxis meist nicht genutzt.
Benötigt wird ein System, das einfach zu bedienen ist, aber gleichzeitig über die notwendigen Funktionen und die Flexibilität verfügt, um die Geschäftsprozesse angemessen zu planen, zu überwachen und gegebenenfalls zu ändern.
DSS WorkflowHero: industrielles Workflow-Management leicht gemacht
Hier setzt DSS WorkflowHero an, eine gemeinsam von Bosch Rexroth und DSS Consulting entwickelte Prozessmanagementlösung, die die Planung und Steuerung von Geschäftsprozessen auch im industriellen Umfeld erleichtert.
Mit WorkflowHero,
- Prozessexperten können Arbeitsabläufe in einer benutzerfreundlichen grafischen Oberfläche mit minimalem manuellen Aufwand erstellen und ändern;
- Mittlere Manager können auf einfachere Weise Aufgaben zuweisen, den Informationsfluss sicherstellen und Berichte erstellen;
- Und nicht zuletzt können Führungskräfte dank der Berichte den Status der Aufgaben und etwaige größere Verzögerungen oder Probleme leicht überwachen.
Vielleicht der größte Vorteil von WorkflowHero ist seine Benutzerfreundlichkeit:
- Es ist auf einer „Low-Code“-Plattform aufgebaut, so dass seine Installation und Nutzung keine tiefgreifenden IT-Kenntnisse erfordert: Es ist einfach zu konfigurieren, und einige Elemente der Arbeitsabläufe können per Drag & Drop verwaltet werden;
- Es können mehrere Prozesse (und deren Unterprozesse) parallel verwaltet werden;
- Aufgaben, die Teil eines Workflows sind, können einfach mit Verantwortlichkeiten, Fristen, Erinnerungen und Kommentaren versehen werden – diese Aufgaben werden automatisch den verantwortlichen Personen (Gruppen oder einzelnen Benutzern) zugewiesen
- Automatisierte Entscheidungen können ebenfalls in den Workflow eingebaut werden: wenn ein Punkt erreicht wird, löst der Prozess einen anderen Prozess (oder mehrere Prozesse) aus.
Für Manager ist es auch sehr nützlich, den gesamten Verlauf von Aufgaben nachzuvollziehen, so dass sie leicht analysieren können, wann und wie sich Projekte aufgrund von Entscheidungen entwickelt haben.
Und schließlich erleichtern klare Abläufe auch neuen Mitarbeitern die Einarbeitung und den Vorgesetzten den Umgang mit Personalvertretungen.
Natürlich kann DSS WorkflowHero in das ERP-System des Unternehmens integriert werden: Es kann automatisch Aufgaben von dort empfangen und dann die notwendigen Informationen zurückladen.
Ein weiterer Vorteil ist die Integration des Workflow-Management-Systems mit DSS StaffManager: Dies ermöglicht eine einfache Verwaltung und Überwachung nicht nur der Aufgaben, sondern auch der ihnen zugewiesenen Ressourcen.
Klicken Sie hier, um eine kurze Beschreibung von DSS WorkflowHero zu lesen.
Verfügt Ihr Unternehmen über eine zuverlässige Lösung zur Verwaltung Ihrer Prozesse? Wenn nicht – warum sprechen wir nicht bei einer guten Tasse Kaffee darüber (LINK)?