Jmix-Plattform – ein Tool für schnelle Anwendungsentwicklung
In einem früheren Blogbeitrag haben wir über die Marktnachfrage gesprochen, die zur Entstehung von Low-Code- (und No-Code-) Entwicklungsplattformen führte. Zu den wichtigsten Low-Code-Plattformen gehören Mendix, Zoho Creator, Salesforce Lightning, MS Power Apps, und die Java-basierte Jmix (ehemals Cuba).
Vor einigen Monaten wurden wir nicht nur offizielle Partner von Microsoft, sondern auch von Jmix – daher stellen wir aus diesem Anlass die Jmix-Plattform detaillierter vor.
Über Jmix im Allgemeinen
Jmix ist eine innovative Low-Code-Plattform, die darauf abzielt, die Entwicklung von Geschäftsanwendungen erheblich zu beschleunigen. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften und Vorteile ist es seit 2021 eine ideale Wahl für sowohl Anfänger als auch erfahrene Entwickler.
Jmix hat eine Geschichte: Seine Generation vor 2021 war als Cuba bekannt, das immer noch von vielen Entwicklern verwendet wird, um ihre Arbeit zu unterstützen. Der Entwickler der Plattform ist Haulmont Technologies, ein Softwareunternehmen mit Sitz in London und Podgorica (Montenegro), das neben Jmix hauptsächlich maßgeschneiderte Entwicklungslösungen anbietet.
Werfen wir einen genaueren Blick darauf, warum es sich lohnt, sich mit Jmix zu beschäftigen.
Was sind die Hauptmerkmale der Jmix-Plattform?
- Modellbasierte Entwicklung: Jmix ermöglicht eine modellgetriebene Anwendungsentwicklung, bei der Entwickler die Struktur der Anwendung in einer grafischen Benutzeroberfläche zusammenstellen können.
- Volle Java-Unterstützung: Obwohl es sich um eine Low-Code-Plattform handelt, bietet Jmix volle Java-Unterstützung, was Entwicklern erhebliche Flexibilität und Erweiterbarkeit bringt.
- Integrierte Geschäftslogik und Datenverwaltung: Die Plattform verfügt über integrierte Tools zur Verwaltung der Geschäftslogik und der Datenverwaltung, was den Entwicklungsprozess vereinfacht und beschleunigt.
- Moderne UI-Komponenten: Jmix bietet moderne, responsive UI-Komponenten, die leicht anpassbar und für die Nutzung auf verschiedenen Geräten adaptierbar sind.
- Umfangreiche Erweiterbarkeit: Die plugin-basierte Architektur der Plattform ermöglicht die Integration zusätzlicher Funktionen und Dienste, sodass Entwickler das System an ihre Bedürfnisse anpassen können.
Welche Vorteile bietet Jmix seinen Benutzern?
- Schnelle Entwicklung: Der Low-Code-Ansatz und die visuellen Entwicklungstools ermöglichen eine schnelle Erstellung von Anwendungen, wodurch die Markteinführungszeit verkürzt wird.
- Kostenersparnis: Schnellere Entwicklungszyklen und automatisierte Prozesse senken die Entwicklungskosten und den Arbeitsaufwand.
- Flexibilität und Erweiterbarkeit: Durch die Java-Integration können Entwickler problemlos benutzerdefinierte Funktionen hinzufügen und die Fähigkeiten ihrer Anwendungen erweitern.
- Skalierbarkeit: Jmix ist von Natur aus skalierbar und eignet sich sowohl für kleine als auch für große Unternehmensumgebungen.
- Einfache Wartung: Die Trennung von Code und Logik sowie die integrierten Tools erleichtern die Wartung und Aktualisierung von Anwendungen.
Wie unterscheidet sich Jmix von ähnlichen Low-Code-Plattformen?
- Tiefe Java-Integration: Während viele Low-Code-Plattformen nur oberflächliche Codierungsoptionen bieten, verfügt Jmix über volle Java-Unterstützung, was einen erheblichen Vorteil bei der Entwicklung komplexer Anwendungen darstellt.
- Open Source: Jmix ist ein Open-Source-System, das Transparenz und Gemeinschaftsunterstützung bietet und die Anpassung und Erweiterung der Plattform ermöglicht.
- Starke Geschäftslogik: Dank der integrierten Geschäftslogikverwaltung und der Datenverwaltungskapazitäten kann Jmix komplexe Geschäftsprozesse effizient verwalten.
- Fortschrittliche UI-Komponenten: Mit den modernen, anpassbaren und responsiven UI-Komponenten können Entwickler schöne und benutzerfreundliche Schnittstellen erstellen.
- Gemeinschaftliche und kommerzielle Unterstützung: Die aktive Gemeinschaft und der kommerzielle Support hinter Jmix gewährleisten kontinuierliche Entwicklung und Zuverlässigkeit.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Jmix eine leistungsstarke und flexible Low-Code-Plattform ist, die erhebliche Vorteile bei der schnellen, kostengünstigen und skalierbaren Anwendungsentwicklung bietet. Wenn Sie nach einer Lösung suchen, die mit den geschäftlichen Anforderungen und technologischen Fortschritten Schritt halten kann, könnte Jmix eine ausgezeichnete Wahl sein.
Jmix und DSS Consulting
Bei DSS Consulting verwenden wir die Jmix-Plattform (und deren Vorgänger, Cuba) schon seit langer Zeit, sodass wir mehrere auf ihnen basierende Entwicklungen vorweisen können, wie zum Beispiel:
Vereinfachung und Verwaltung von Unternehmensprozessen
Bei einem unserer internationalen Kunden, der sich mit der Herstellung von Steuerungstechnik beschäftigt, entstand der Bedarf nach einer Lösung, die die Erstellung und gleichzeitige Verwaltung mehrerer Prozesse unterstützt und von allen Organisationseinheiten des Unternehmens leicht genutzt werden kann. (Maßgeschneiderte Lösungen, wie das Design von kundenspezifischen Benutzeroberflächen, wurden von DSS bereitgestellt.) Wir nutzten das BPM-Addon der Jmix-Plattform, um die Prozessmanagementlösung zu erstellen, die maßgeschneiderte Entwicklungsarbeit wurde in Java durchgeführt.
Die fertige Lösung erhielt den Namen DSS WorkflowHero. WorkflowHero ermöglicht die Gestaltung, Verwaltung und Nachverfolgung komplexer Prozesse über eine einfach zu bedienende grafische Benutzeroberfläche. Darüber hinaus unterstützt es die Erstellung von ausgeklügelten Berichten und Echtzeitanalysen und kann sogar in bestehende ERP-Systeme integriert werden.
ERP-System mit umfassender Vertragsverwaltungsfunktionalität
Mit dem Wachstum unseres Unternehmens entstand 2018 der Bedarf an einem Vertragsverwaltungssystem. Wir haben die verfügbaren fertigen Lösungen geprüft und festgestellt, dass sie zwar sofort verfügbar waren, aber erhebliche Anpassungen erfordern würden, um unseren Bedürfnissen gerecht zu werden – außerdem würde die „Out-of-the-Box“-Lösung mit zusätzlichen Einschränkungen und Zwängen verbunden sein. Daher haben wir uns entschieden, ein System zu entwickeln, das speziell auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten ist und die Cuba-Plattform, den Vorgänger von Jmix, verwendet.
Die erste (funktionierende) Demoversion wurde in 2-3 Monaten fertiggestellt, aber die Entwicklung weiterer Funktionen läuft seitdem kontinuierlich. Während das anfängliche Ziel darin bestand, eine Lösung für das interne Vertragsmanagement bereitzustellen, hat es sich nach mehreren Jahren kontinuierlicher Entwicklung mittlerweile zu einem vollwertigen ERP-System entwickelt.
Neben dem oben genannten haben wir die Fähigkeiten von Jmix auch bei der Entwicklung verschiedener industrieller Digitalisierungslösungen (Kapazitätsplanung, Vertriebsplanung, Wartungsunterstützung) genutzt, um nur einige zu nennen.
—
Wir haben oben gesehen, dass die Low-Code-Entwicklung, einschließlich der Jmix-Plattform, eine sinnvolle Lösung ist, um die Anwendungsentwicklung zu beschleunigen und die Entwicklungskosten zu senken. Vielleicht konnten wir auch überzeugend darlegen, dass DSS Consulting über das Wissen und die Erfahrung in diesem Bereich verfügt.
Wenn Ihr Unternehmen bereits mit der Notwendigkeit einer schnellen und zuverlässigen Anwendungsentwicklung konfrontiert ist, besprechen wir das bei einer guten Tasse Kaffee?