11 Fragen, 11 Antworten zur Personalplanung

In Zusammenarbeit mit Bosch Rexroth haben wir die am häufigsten gestellten Fragen (und Antworten) über DSS StaffManager gesammelt.

munkaerő-tervezés, workforce planning, Personalplanung

1. Wodurch unterscheidet sich StaffManager von anderen Zeiterfassungssystemen?

StaffManager ist weit mehr als ein einfaches Zeiterfassungssystem: Es ist eine integrierte Lösung, die auf die einzigartigen Herausforderungen der Branche zugeschnitten ist. Es unterstützt das Kompetenzmanagement, die präzise Schichtkoordination und ermöglicht (als Option) die Erfassung von Maschinenzeiten und hilft so, die Arbeitskosten zu optimieren und die Produktion effizient zu planen.

2. Ist StaffManager nur zur Unterstützung der Personalplanung für industrielle Fertigungsunternehmen geeignet?

Obwohl StaffManager auf die speziellen Bedürfnisse der Industrie zugeschnitten ist, können viele seiner Funktionen, wie z. B. das Kompetenz- und Zeitmanagement, auch für andere Arten von Organisationen, einschließlich Finanzinstituten und Einzelhandelsunternehmen, von Nutzen sein.

3. Wie lässt sich StaffManager in die bestehende Unternehmensinfrastruktur integrieren?

StaffManager lässt sich nahtlos in bestehende ERP-Systeme integrieren und ermöglicht so einen einfachen Datenfluss und die Kohärenz zwischen Informationssystemen sowohl bei aktiver als auch bei passiver Integration.

4. Wie gewährleistet StaffManager den Schutz personenbezogener Daten und die Einhaltung der DSGVO?

StaffManager legt großen Wert auf den Schutz personenbezogener Daten und stellt sicher, dass die Benutzer nur Zugriff auf die für sie relevanten Daten haben. Das System ermöglicht eine individuelle Anpassung der Benutzerrechte, um einen angemessenen Zugang und Datenschutz auf allen Ebenen zu gewährleisten.

5. Ist StaffManager nicht zu kompliziert zu nutzen?

Bei der Entwicklung von StaffManager stand die Benutzerfreundlichkeit an erster Stelle. Eine intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht die einfache Erfassung und Verwaltung von Zeit- und Anwesenheitsdaten, auf die sogar von intelligenten Geräten aus zugegriffen werden kann. Die Implementierung ist schnell und einfach, und die Benutzer können nach der erforderlichen Schulung sofort mit der Nutzung des Systems beginnen.

6. Welche Kosteneinsparungen können durch den Einsatz von StaffManager erzielt werden?

Bei einem unserer Partner, einem großen Autoteilehersteller, haben wir eine Einsparung von 80 Stunden Arbeitszeit pro Monat ermittelt (d. h. 50 % der Arbeitszeit eines Vollzeitbeschäftigten), was nicht nur eine erhebliche Kosteneinsparung bedeutet, sondern auch Unternehmensressourcen für andere Aufgaben freisetzt.

7. Wie fügt sich StaffManager in die Produktionsprozesse ein?

StaffManager lässt sich problemlos in verschiedene Zutrittskartensysteme, das ActiveCockpit von Bosch Rexroth oder auch in Eigenentwicklungen integrieren und fügt sich so perfekt in die Produktionsprozesse ein und unterstützt deren effizientes Management.

8. Kann StaffManager automatisiert werden?

Ja, es ist möglich, StaffManager zu automatisieren, aber jedes Unternehmen benötigt eine Lösung, die auf seine spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist, und das Expertenteam von DSS Consulting ist bereit, sie anzupassen.

9. Was sind die Schritte zur Implementierung von StaffManager?

  1. Bedarfsermittlung: Bewertung des Geschäftsbedarfs und der erforderlichen kundenspezifischen Entwicklungen
  2. Entwicklung (falls erforderlich auf der Grundlage spezifischer Kundenbedürfnisse und -merkmale)
  3. Iteration: Softwareentwicklung, -Tests, weitere mögliche Änderungen
  4. Bereitstellung (mit Hilfe der örtlichen Mitarbeiter)
  5. Upload: Migration der Basisdaten in StaffManager
  6. (optional) Pilotprojekt oder vollständige Einführung – noch zu entscheiden
  7. Schulung der Hauptnutzer
  8. Benutzerschulung, Vorführung/Demonstration

10. Für welche Unternehmensgröße wird StaffManager empfohlen?

Kurz gesagt, für alle, vom KMU bis zum Großunternehmen, wo die Personalplanung eine Herausforderung darstellt.

11. Wie lange dauert es, StaffManager vollständig zu implementieren?

Dies hängt stark von den Bedürfnissen des Kunden und den Besonderheiten des Unternehmens ab. Im optimalen Fall kann StaffManager in 3-4 Monaten implementiert werden.

Könnte Ihr Unternehmen seine Personalplanungsprozesse verbessern? Warum besprechen wir das nicht bei einer guten Tasse Kaffee?